Please enable Javascript
Direkt zum Hauptinhalt

Foxtrot liefert frische Lebensmittel, Weine und Lebensmittel auf Abruf mit Uber

Foxtrot ist nicht bloß irgendein Lebensmittelhändler um die Ecke. Das Unternehmen ist ein kulinarischer Pionier, der mit viel Liebe und Hingabe einen außergewöhnlichen Produktmix aus einheimischen Köstlichkeiten und landesweiten Lieblingsprodukten bietet. Das Foxtrot-Team verkostet jedes Produkt, um nur die besten Artikel für den wachsenden Kundenstamm zu entdecken, anzubieten und zu liefern.

Foxtrot richtet sich an anspruchsvolle Shopper*innen, die Qualität zu einem angemessenen Preis suchen. „Wir konzentrieren uns darauf, einzigartige, interessante Produkte zu einem fairen Preis anzubieten“, sagt CTO und Mitbegründer Taylor Bloom. „Wenn du bei uns einen Spätburgunder suchst, haben wir nicht 100 Weine zur Auswahl. Stattdessen haben wir eine gezielte, qualitativ hochwertige Auswahl, bei der jeder Wein persönlich getestet wurde und zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis in verschiedenen Preisklassen angeboten wird.“

Wir haben uns mit Bloom zusammengesetzt, um mehr darüber zu erfahren, wie sich Foxtrot von einer kleinen E-Commerce-Website zu einer florierenden Lebensmittelkette entwickelt hat, die ein verbessertes Kundenerlebnis, eine einladende Atmosphäre im Geschäft und bequeme Online-Bestellungen und -Lieferungen bietet.

Foxtrot in Zahlen

9

Geschäfte

35 %

der Umsätze stammen aus Online-Bestellungen

2 Wochen

vom unterzeichneten Uber Direct Vertrag bis zur ersten Lieferung

Mehr Wachstum durch Lieferungen am selben Tag mit Uber Direct


Mittlerweile hat Foxtrot 9 Geschäfte, die beliebte Grundnahrungsmittel und handverlesene Qualitätsprodukte der besten lokalen und nationalen Marken anbieten. Kund*innen können im Geschäft einkaufen oder Bestellungen auf Abruf an ihre Haustür liefern lassen.

Aber so hat es nicht angefangen. Bloom erklärt, dass Foxtrot zunächst ein E-Commerce-Geschäft war und alle Lieferungen selbst durchführte. „Um unsere Vision zu verwirklichen“, sagt er, „haben wir schnell gelernt, dass wir unseren Bestand kontrollieren müssen, was eine direkte Beziehung zu unseren Lieferant*innen und Vertriebshändler*innen erfordert. Dies bedeutete, dass wir unsere erste Präsenz im Einzelhandel eröffnen mussten.“

Von diesem ersten Standort in Chicago aus haben die Mitbegründer Bloom und Michael LaVitola und ihr Team vielseitige Einzelhandelsgeschäfte aufgebaut, in denen Kund*innen Kaffee bestellen, sich entspannen und einkaufen können. Das Team hat auch die ursprünglichen E-Commerce-Funktionen von Foxtrot um Lieferungen auf Abruf durch Uber Direct erweitert.

Kostenkontrolle und verbessertes Kundenerlebnis


Die Kund*innen von heute erwarten eine schnelle und zuverlässige Lieferung. Dieser Standard hat nach Blooms Meinung die Messlatte für Unternehmen höher gelegt: „Mit der zunehmenden Beliebtheit von Lieferungen auf Abruf sind die Erwartungen der Menschen viel höher. Wenn diese Lieferung nicht perfekt und in einem sehr angemessenen Zeitraum zugestellt wird, sind die Menschen oft verärgert.“

Das interne Team von Foxtrot erledigte Online-Bestellungen und arbeitete gleichzeitig mit unabhängigen und Drittanbieter-Kurier*innen. Aber das Unternehmen brauchte eine neue Lieferlösung, die es ihm ermöglichen würde, Kund*innen das gleiche erstklassige Erlebnis wie über den eigenen Kanal zu bieten, ohne das Budget zu sprengen.

Seitdem das Unternehmen Uber Direct nutzt, konnte es deutliche Verbesserungen bei Kosten, Komfort und Liefergeschwindigkeit verzeichnen. Noch beeindruckender ist, dass auch die Kund*innen den Unterschied kommentieren. „Die Qualität der Liefererfahrung ist jetzt genauso gut oder sogar besser als früher, als wir Kurier*innen von Drittanbietern selbst verwaltet haben“, sagt Bloom.

„Uber Direct leistet in der Logistik so gute Arbeit. Kund*innen erhalten ihre Lieferungen schneller. Sie haben auch mehr Einblick in die Lieferung, während sie stattfindet.“

Taylor Bloom, CTO und Mitbegründer von Foxtrot

Optimiertes Wachstum durch nahtlose API-Integration


Uber Direct hat nicht nur dazu beigetragen, die Kosten zu senken, sondern ließ sich auch nahtlos in bestehende Logistikprozesse von Foxtrot integrieren, sodass nur wenige neue Betriebsabläufe und Schulungen erforderlich waren. Bloom sagt: „Als wir uns bei Uber Direct registriert haben, war es uns äußerst wichtig, dass sich der Workflow von Uber Direct nicht darauf auswirkte, wie unser Team arbeitete, denn es leistete bereits großartige Arbeit.“

Durch die API-Integration werden Bestelldetails, Adressen, Abholzeiten und weitere Informationen an lokale Kurier*innen, die die Uber App nutzen, geschickt, wenn die Bestellung im Geschäft zusammengestellt wird. „Als wir auf Uber Direct umgestellt haben, hat es das Team im Geschäft nicht einmal mitbekommen“, erzählt Bloom. „Der einzige Unterschied im Prozess besteht darin, dass die Bestellung jetzt von Fahrer*innen, die die Uber App nutzen, abgeholt wird und nicht von Drittanbieter-Kurier*innen, die wir selbst verwalten müssen. Im Hinblick auf Technik und Betriebsabläufe hat sich überhaupt nichts geändert.“

Die Integration war einfach. Uber stellte ein Team aus Kontomanager*innen und Techniker*innen zusammen, das Foxtrot bei jedem Schritt unterstützte. „Die Integration von Uber Direct in unser natives System erfolgte extrem schnell und einfach“, sagt Bloom. „Es dauerte von der Unterzeichnung des Vertrags bis zur Live-Nutzung nur zwei Wochen.“ Darüber hinaus lässt sich Uber Direct in den Kundendienst-Kanal integrieren, den Foxtrot in seiner nativen App anbietet. Dadurch kann das Foxtrot-Team während der Lieferung direkt mit Kund*innen kommunizieren. „Wenn es beim Bestellvorgang ein Problem gibt, können wir über Live-Chat und per E-Mail weiterhelfen“, erklärt Blum. „Mit dem Uber Direct Portal und unserem nativen System können wir Probleme, die bei der Bestellung auftreten, in Echtzeit beheben.“

Erweiterte Lieferkapazitäten mit Uber Eats


Da Foxtrot weiter wächst, plant das Team, den innovativen Wachstumsansatz und den Fokus auf Kundendienst weiter zu verstärken. „Wir werden unsere E-Commerce-Plattformen weiter differenzieren und iterieren, indem wir die Personalisierung forcieren, Produktempfehlungen verbessern und die Interaktion zwischen unserer mobilen Anwendung und dem Erlebnis im Geschäft vertiefen“, erläutert Bloom.

Foxtrot ist dabei, seinen E-Commerce weiter auszubauen, und wurde kürzlich auf dem Uber Eats Marketplace eingeführt. So können Kund*innen direkt bei Foxtrot oder über die Uber Eats App bestellen und ihre Artikel schnell und bequem über die Uber App liefern lassen. „Der Aufbau der Präsenz und der Bekanntheit einer Marke dauert lange“, berichtet Bloom. „Wir wissen, wie groß die Chance ist, über Plattformen wie Uber Eats mit neuen Kundinnen und Kunden in Kontakt zu treten, und wir sehen sie als Ergänzung zu unserem eigenen E-Commerce-Angebot.“ Foxtrot ist ein schnell wachsendes Unternehmen, das die Zukunft stets im Auge behält. Für die Lebensmittelkette sind Lieferungen weit mehr als ein Mittel zum Zweck. Sie sind ein echter Erfolgsmotor.

Wähle deine bevorzugte Sprache

EnglishFrançais (France)DeutschItaliano