Die in diesem Artikel genannten Produkte und Dienstleistungen sind in Ihrer Region möglicherweise nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich an den Kundensupport oder Ihre*n Kontomanager*in, wenn Sie Fragen haben.
So gehen Sie eine Partnerschaft mit einer Lieferplattform eines Drittanbieters ein
Veröffentlicht: Oktober 2022 | Aktualisiert: April 2025
Online-Bestellungen und -Lieferungen haben ein massives Wachstum erfahren, und die Zahlen steigen weiter an. Tatsächlich wurde der weltweite Markt für Lieferungen durch Dritte im Jahr 2024 auf ein Volumen von 87,6 Milliarden US-Dollar geschätzt; bis 2033 wird er voraussichtlich 197 Milliarden US-Dollar übersteigen.
Kund*innen möchten ihre Lieblingsprodukte zunehmend bequem in ihren Räumen erleben, und es liegt im Interesse von Geschäftsinhaber*innen, diese Nachfrage zu befriedigen. Drittanbieter-Lieferplattformen können hier weiterhelfen. Bei der Wahl des richtigen Anbieters sollten Sie mehrere Aspekte bedenken.
In diesem Artikel gehen wir auf häufige Fragen zu Lieferplattformen von Drittanbietern ein, darunter:
- Was ist eine Drittanbieter-Lieferplattform?
- Welche Unternehmen können Lieferplattformen von Drittanbietern nutzen?
- Welche Vorteile bieten Drittanbieter-Lieferplattformen?
- Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit mit einer Drittanbieter-Lieferplattform
- Erste Schritte mit einer Drittanbieter-Lieferplattform
- Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Drittanbieter-Lieferplattform?
Eine Drittanbieter-Lieferplattform wie Uber Eats, Grubhub oder foodpanda vereinfacht den Transport von Waren durch eine Technologie oder Anwendung, die Unternehmen, Kund*innen und unabhängige Kurier*innen miteinander verbindet.
Im Gegensatz zu einem externen Lieferdienst, der Lieferdienste direkt anbietet, agiert eine Drittanbieter-Lieferplattform als Vermittler oder Marketplace, auf dem unabhängige Kurier*innen mit jenen verbunden werden, die ihre Dienste gerade benötigen.
Für Unternehmen kann diese Zusammenarbeit in zweierlei Hinsicht von Vorteil sein:
- Sie erreichen neue potenzielle Kund*innen, die auf der Plattform nach lieferbaren Produkten suchen.
- Sie können auf ein Netzwerk aus Kurier*innen zurückgreifen, ohne eine eigene Lieferinfrastruktur aufbauen zu müssen. Die Kurier*innen erzielen dabei Umsätze, indem sie die Bestellungen abwickeln.
Welche Unternehmen können Lieferplattformen von Drittanbietern nutzen?
Diese Plattformen haben einen langen Weg zurückgelegt, da die Nachfrage gestiegen ist. Jetzt können alle Arten von Unternehmen mit ihnen arbeiten, um ihr Angebot zu erweitern und mit der Konkurrenz Schritt zu halten.
Restaurants
In den letzten zehn Jahren ist das Liefervolumen stetig gestiegen, und 2025 gibt die Hälfte aller Restaurantbetreiber*innen an, dass der Umsatz, den sie außerhalb ihrer Geschäftsräume erzielen, einen größeren Teil des Umsatzes ausmacht als noch 2019.
Plattformen von Drittanbietern erleichtern es Restaurants jeder Größe, von kleinen Lokalitäten um die Ecke bis hin zu globalen Ketten, sich diesen neuen Vertriebskanal zu erschließen, ohne dass dabei auch die Fixkosten allzu stark zunehmen, insbesondere, wenn der physische Platz oder die Ressourcen begrenzt sind.
Unternehmen in der Lebensmittel- und Getränkebranche können auch virtuelle Restaurants eröffnen. Bei diesen Küchenkonzepten, um die eine bestehende Präsenz erweitert wird, werden nur Lieferungen angeboten, um so die Nachfrage der Kund*innen nach neuen Artikeln zu bedienen. Zum Beispiel könnte eine Pizzeria ein virtuelles Restaurant für Chicken Wings hinzufügen – eine beliebte Vorspeise, die bereits auf der Speisekarte aufgeführt ist –, um mehr Aufmerksamkeit auf diesen Artikel auf der Speisekarte zu lenken.
Lebensmittel
Jeder muss seine Vorräte aufstocken – und viele Verbraucher*innen heute wünschen sich, dass sie ihre Lebensmittel bequem nach Hause geliefert bekommen. Tatsächlich wird prognostiziert, dass der digitale Lebensmittelumsatz bis 2026 19 % aller E-Commerce-Umsätze in den USA ausmachen wird – mehr als bei Bekleidung und Accessoires. Lebensmittelgeschäfte jeder Größe können diese Nachfrage erfüllen, indem sie Lieferplattformen von Drittanbietern verwenden.
Einzelhandel
Die Kund*innen erwarten, dass sie ihre Waren schneller als je zuvor erhalten, und die Lieferung am selben Tag ist ein Segen für Unternehmen: 70 % der branchenführenden Marktteilnehmer*innen geben an, dass eine ultraschnelle Lieferung ihren Umsatz steigert. Solche schnellen Lieferungen können jedoch mit Herausforderungen bei der Logistik und den Gemeinkosten einhergehen. Daher nutzen immer mehr Einzelhändler*innen jeder Größe Liefer-Apps von Drittanbietern, um ihre Produkte ihren Kund*innen zuzustellen und deren Erwartungen konsequent zu erfüllen.
Spezialität
Die Koordinierung der Lieferung von Spezialartikeln kann schwierig sein, doch die Nachfrage steigt weiter an. Jüngsten Untersuchungen zufolge wird allein der weltweite Markt für Blumenlieferungen bis 2030 voraussichtlich ein Volumen von 11 Milliarden US-Dollar übersteigen. Mit einer Lieferplattform von Drittanbietern können Unternehmen wie Lebensmittelgeschäfte, Tierhandlungen, Blumenläden und Spirituosenläden das gesamte Erlebnis noch komfortabler gestalten.
Die Vorteile von Drittanbieter-Lieferplattformen
Benötigen Sie weitere Informationen, bevor Sie sich entscheiden, ob Sie eine Plattform für Lieferungen auswählen möchten? Informieren Sie sich über die vielen Möglichkeiten, wie diese Plattformen Ihrem Unternehmen helfen können, zu wachsen und reibungsloser zu funktionieren.
Erreichen Sie neue Kund*innen
Viele Lieferplattformen von Drittanbietern haben kundenorientierte Apps mit einer großen Basis von Nutzer*innen. Wenn Sie beispielsweise Ihr Unternehmen auf der Uber Eats Plattform inserieren, können Sie weltweit auf 171 Millionen aktive Nutzer*innen im gesamten Fahrten- und Liefernetzwerk (Stand: Februar 2025) zugreifen. Dies stellt eine Chance dar, von vielen Menschen gesehen zu werden, die die App für den Komfort auf Abruf nutzen. In vielen Liefer-Apps von Drittanbietern können Sie diese Sichtbarkeit durch Werbekampagnen verstärken, um Ihr Unternehmen für die Kund*innen noch sichtbarer zu machen.
Steigern Sie Ihren Umsatz
Durch eine Vielzahl an Bestelloptionen erreichen Sie nicht nur Neukund*innen und stärken die Präsenz Ihrer Marke, sondern Sie beeinflussen auch direkt Ihren Gewinn. Manche Plattformen helfen mit Marketingtools wie Angeboten dabei, Umsatzziele zu erreichen – denken Sie nur an „Zwei zum Preis von einem“-Aktionen. Solche Aktionen werden angezeigt, wenn Kund*innen in der App nach Unternehmen suchen, bei denen sie bestellen können.
Verwalten Sie die Fixkosten
In vielen Fällen erleichtern Lieferplattformen von Drittanbietern die Bestellabwicklung, indem sie Sie mit Personen verbinden, die sich über dieses Netzwerk für die Lieferung registriert haben. Auf diese Weise können Sie Ihre Abläufe optimieren, Kund*innen in weiter entfernten Lieferzonen erreichen und Kosten vermeiden, die häufig mit der Einstellung, Schulung und Versicherung Ihrer eigenen Liefermitarbeitenden verbunden sind. Wenn Sie mit Uber zusammenarbeiten, erhalten Sie Zugang zu einem Netzwerk, in dem Stand Ende 2024 über 8 Millionen aktive Fahrer*innen und Kurier*innen pro Monat auf der Plattform vertreten sind.
Steigern Sie die Kundenzufriedenheit und -bindung
In einer Zeit, in der Kund*innen so gut wie alles bis zur Haustür liefern lassen können, ist es schwierig, ihre steigenden Erwartungen zu erfüllen, wenn Sie keine Lieferungen anbieten. Mit einer Lieferplattform von Drittanbietern können Sie diesen Wunsch an praktische Einkäufe auf Abruf erfüllen. Abhängig von der Plattform, mit der Sie zusammenarbeiten, erhalten Sie möglicherweise auch Zugriff auf In-App-Funktionen, mit denen Sie die Erwartungen der Kund*innen sogar übertreffen können, beispielsweise Antworten auf Bewertungen, über die Sie direkt mit ihnen kommunizieren können.
Greifen Sie auf operative Tools zu
Es kann schwierig sein, den Überblick über alle Teile zu behalten, die mit dem Angebot der Lieferung einhergehen. Viele Liefer-Apps von Drittanbietern bieten Zugriff auf Tools, mit denen Sie Bestellungen mühelos verwalten, auffällige Online-Speisekarten erstellen, Erkenntnisse und Analysen verfolgen, Technologieintegrationen hinzufügen und vieles mehr.
Erhalten Sie Flexibilität und Kontrolle
Mit der richtigen Drittanbieter-Lieferplattform haben Sie alles unter Kontrolle. Suchen Sie nach Lösungen, die Funktionen bieten, von denen Ihr Unternehmen profitiert. Das kann von flexiblen Preisplänen bis hin zu unterschiedlichen Abwicklungsmethoden reichen. Mit Uber Eats können Sie beispielsweise flexibel zwischen Ihrem eigenen Lieferpersonal und Kurier*innen auf der Plattform hin und her wechseln.
Möglichkeiten, mit einer Drittanbieter-Lieferplattform zu arbeiten
Sobald Sie die Vorteile dieser Plattformen verstehen, stellt sich eine ganz neue Frage: Wie kann ich mit einer Lieferplattform eines Drittanbieters arbeiten und die Auswirkungen auf mein Geschäft sehen? Es gibt keine Einheitslösung, aber Sie können je nach Ihren Zielen aus mehreren Optionen wählen.
Inserieren Sie Ihr Unternehmen auf einem Marketplace
Erreichen Sie eine größere Zielgruppe, indem Sie Ihr Geschäft auf einem Online-Marktplatz bewerben. Neue Kund*innen können Sie über die Suche entdecken und dann direkt bei Ihnen bestellen.
Ermöglichen Sie Lieferungen auf Ihrer Website
Machen Sie aus Ihrem bestehenden Online-Traffic Verkaufschancen, indem Sie Ihr Angebot um Online-Bestellungen zur Lieferung ergänzen. Mit Plattformen wie ChowNow, Toast Digital Storefront und Webshop über Uber können Sie direkt über Ihre bestehende Website Online-Bestellungen zur Lieferung und Abholung anbieten.
Sie können die Lieferung auf Abruf auch in Ihren aktuellen Technologie-Stack integrieren: Wenn Sie beispielsweise Uber Direct nutzen, können Sie Bestellungen über Ihre eigenen Kanäle wie Ihre Website, App und Social-Media-Plattformen annehmen und eine Integration der Lieferplattform eines Drittanbieters verwenden, um lokale Lieferungen am selben Tag anzubieten. Dadurch können Sie mit der Geschwindigkeit mithalten, die Kund*innen von großen Händler*innen gewohnt sind.
Erhalten Sie Hilfe bei der Abwicklung
Wickeln Sie Bestellungen auf Ihre Weise ab. Viele Lieferplattformen von Drittanbietern bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Liefermitarbeitenden einzusetzen oder die Abholung anzubieten, um Bestellungen abzuwickeln, die Kund*innen in der App aufgeben, in der Ihr Unternehmen aufgeführt ist. Über Hybrid-Lieferungen, eine Kombination aus einer internen Lösung und Uber Direct, bietet Uber auch eine direkte Unterstützung an. Wenn ein Restaurant beispielsweise regelmäßig eine kleine Gruppe von Kurier*innen beschäftigt, kann es bei Bedarf auf das Liefernetzwerk von Uber zurückgreifen, um bei Krankheit oder einer besonders hohen Nachfrage zusätzliche Ressourcen in Anspruch zu nehmen.
Erste Schritte mit einer Drittanbieter-Lieferplattform
Nachdem Sie sich für die beste Plattform für Ihr Unternehmen entschieden haben, müssen Sie im Regelfall einen einfachen Registrierungs- und Aktivierungsvorgang durchlaufen, bevor Sie Bestellungen entgegennehmen können. Bei Uber Eats ist dieser Vorgang so effizient wie möglich gehalten. So funktioniert’s:
Registrieren
Erzählen Sie uns zunächst etwas über Ihr Unternehmen, damit wir Ihre Identität und Ihre Lizenz bestätigen können.
Tarif auswählen
Wählen Sie nun Ihr bevorzugtes Preispaket aus. Wir haben mehrere flexible Pakete zur Auswahl, aus denen Sie wählen können – abhängig davon, welche Ziele Ihr Unternehmen verfolgt, wie präsent Sie bei Neukund*innen sein möchten, welche Liefermethode Sie bevorzugen und welche weiteren Faktoren ausschlaggebend sind.
Einrichtung abschließen und Bestellungen annehmen
Dann melden Sie sich bei Ihrem Portal an und geben Ihre Bank- und Steuerinformationen ein. Anschließend können Sie Ihre Speisekarte bzw. Artikelliste, die Öffnungszeiten sowie die Preise überprüfen und ggf. Änderungen vornehmen. Sobald Ihre Zugangsdaten bestätigt wurden, können Sie Bestellungen entgegennehmen – entweder über das Uber Eats Tablet, das wir Ihnen zusenden, oder über Ihre eigene integrierte POS-Plattform.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Reichweite auf dem Uber Eats Marketplace erhöhen sowie Lieferungen für Bestellungen auf Abruf anbieten können, die direkt bei Ihrem Unternehmen aufgegeben werden, und wie Sie Uber einfach in die Systeme integrieren können, die Sie bereits verwenden.
Häufig gestellte Fragen
- Welchen Vorteil hat die Verwendung einer Drittanbieter-Lieferplattform?
Mit einer Drittanbieter-Lieferplattform können Sie die Anforderungen von Kund*innen erfüllen, die Waren gerne komfortabel und praktisch nach Hause geliefert bekommen möchten. Außerdem können Sie Ihre Kapazitäten erweitern und haben trotzdem volle Kontrolle über die Gemeinkosten.
Laut internen Daten des Merchant Impact Reports 2023 von Uber sind 81 % der US-amerikanischen Händler*innen überzeugt, dass sie dank Uber Eats neue Kund*innen erreichen. 85 % geben an, dass diese Sichtbarkeit sich positiv auf ihren Gewinn ausgewirkt hat.
- Wie funktioniert die Technologie der Lieferplattform eines Drittanbieters?
Down Small Sobald sich ein Unternehmen für eine solche Plattform entschieden hat, wählt es die Produkte aus, die es seinen Kund*innen über die App anbieten will. Wenn eine Bestellung eingeht, bereitet das Geschäft die Bestellung vor. Die Drittanbieter-Technologie der Lieferplattform erleichtert die Abwicklung der Bestellung, indem sie das Geschäft mit verfügbaren Kurier*innen in ihrem Netzwerk verbindet, die den Warentransport zur Kundschaft übernehmen. Allgemein können die Geschäfte eine App verwenden, um den Lieferfortschritt zu verfolgen. Sie erhalten auch eine Bestätigung, wenn die Bestellung eintrifft.
- Welche Lieferfunktionen für Drittanbieter bietet die Uber App?
Down Small Sie können Uber Eats nutzen, um neue Kund*innen zu erreichen und auf verschiedenste Weise Umsätze zu erzielen. Dazu zählt Folgendes:
Uber Eats App: Bauen Sie Ihre Reichweite aus, indem Sie von Kund*innen in der Uber Eats App gesucht und gefunden werden können. Wir bieten flexible Optionen für die Lieferung, darunter Selbstlieferung und Abholung, und haben mehrere Preispakete, um die Anforderungen Ihres Unternehmens zu erfüllen. Über unsere Integrationssuite können Sie Ihre Artikelliste verwalten und Bestellungen an die von Ihnen gewählte POS-Plattform weiterleiten.
Webshop: Machen Sie den Traffic Ihrer Website und Ihrer Social-Media-Kanäle durch ein Online-Plug-in zu Umsätzen, denn damit können Kund*innen einfach Bestellungen aufgeben, die geliefert oder abgeholt werden. Wir arbeiten auch mit vielen branchenführenden Online-Bestellplattformen wie ChowNow, Square Online und Toast Digital Storefront zusammen.
Uber Direct: Bieten Sie Ihren Kund*innen Lieferungen auf Abruf über die Plattform von Uber. Mit dieser Integration können Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Einzelhandelsgeschäfte und andere Unternehmen in ihren Onlineshops Lieferung am selben Tag über Kurier*innen im Uber Netzwerk anbieten. Das gesamte Erlebnis ist im Branding Ihrer Marke gestaltet, wir übernehmen die Abwicklung. Um Zugang zu Uber Direct zu erhalten, können Sie sich direkt über unsere Website oder über einen unserer vielen Plattformpartner registrieren.
- Wie viel kostet es?
Down Small Wir bieten transparente, flexible Preisoptionen. Mit 0 % Provision auf Uber Direct zahlen Sie nur eine feste Gebühr auf Basis der Entfernung, Liefergeschwindigkeit und Region. Sie können wählen, ob Sie die Lieferkosten selbst bezahlen oder an Ihre Kund*innen weitergeben möchten. Wenn Sie Ihr Unternehmen auf dem Uber Eats Marketplace inserieren, unterscheiden sich die Preise je nachdem, welches Paket für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist. Weitere Informationen zu unseren Optionen finden Sie auf unserer Preisseite.
- Welche Arten von Unternehmen können mit Uber Eats liefern?
Down Small Uber Eats ist nicht nur für Essen gedacht. Wir helfen Unternehmen jeglicher Größe, von kleinen Betrieben mit nur einem Standort bis hin zu weltbekannten Marken, auch andere Artikel wie Lebensmittel, Tiernahrung, Spielzeug, Kleidung und mehr an Kund*innen zu liefern. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über die verschiedenen Unternehmen zu erfahren, denen wir Lösungen anbieten, mit denen sie ihre Ziele erreichen, ihre Erfolgsgeschichten weiterschreiben und zusätzliche Ressourcen erhalten können, um weiter zu wachsen.
Dienstleistungen
Dienstleistungen
Technologie
Bestellungen verwalten
Vereinfachte Abläufe
Steigern Sie Ihren Umsatz
Kunden erreichen
Wen wir unterstützen
Wen wir unterstützen
Preise
Ressourcen
Kunden-Center
Lernen
Kontaktieren